...erwacht sofort, wenn es um´s Feuermachen geht. Und das ist längst keine Männerdomäne mehr. Das allgemeine Interesse, wie Tiere mittels Feuer im Ernstfall ferngehalten werden können, ohne Streichhölzer verfügbar zu haben, zeigt, dass manche Urängste unverändert in uns wohnen.
Kinder lernen den Umgang mit Feuer am besten in verantwortlichem Umfeld - mit Eltern und / oder Erziehern. Bei diesem Programm dürfen sie mal ganz nahe "ran ans Feuer".
Zuerst brennt in unserer Feuerschale ein kleines Feuer und es darf probiert werden, was denn so alles brennt.
Dann erhält jedes Team der Gruppe Feuerstein, Schlageisen und Zunder. Aufgabe ist es, in einer kleinen Pfanne ein Feuer zu entzünden. Schnell entbrennt da ... ein motivierter Wettbewerb.
Was braucht eine Flamme, damit sie auch brennt? Das ist die nächste Frage, auf die wir Antworten finden. Damit erfahren wir zudem, wie wir Feuer wieder löschen können.
In einem Rollenspiel mit zwei Telefonen lernen die Kleinen, wie sie im Notfall die Feuerwehr rufen. Zum Abschluss braten wir leckere Apfelstecker über unserem eigenen kleinen Lagerfeuer. Mhhh, lecker.
Dieses Programm biete ich ebenfalls als Eltern-Kind-Programm an.